Die evangelische Antoniterkirche in der Schildergasse Köln
Die spätgotische Antoniterkirche, vormals Kirche des Antoniterordens, wird 1805 das erste evangelische Gotteshaus Kölns. Das Chorfenster des frühen 16. Jahrhunderts mit einer Kreuzigungsdarstellung, der Guss des "Schwebenden" von Ernst Barlach, auch Barlach-Engel genannt, sowie die Plastiken "Der Lehrende" und "Kruzifix II" von Ernst Barlach zählen zu den herausragenden Ausstattungsstücken. Weitere Informationen
Die Citykirchenarbeit an der Antoniterkirche ist hier mit ihren Einrichtungen (AntoniterFoyer, Evangelische Eintritts- und Informationsstelle Köln) in der Stadt evangelisch präsent. Vielfältige Gottesdienste und zahlreiche Veranstaltungen laden in den Kirchenraum und angrenzenden AntoniterQuartier ein.
Unsere Angebote finden Sie hier
Fremdführungen durch die Antoniterkirche
Für externe Referenten und Fremdenführer gelten seit November 2012 neue Bedingungen bei Führungen durch die Antoniterkirche:
1. Wenn Sie mit Gruppen die Antoniterkirche besuchen möchten, ist eine Voranmeldung (möglichst mindestens 14 Tage im Voraus) unabdingbar. Als lebendige Gemeinde mit vielen Gottesdiensten, Veranstaltungen, Konzerten sowie Trauungen, Taufen, etc. müssen wir die Termine zeitlich gut aufeinander abstimmen. Außerdem möchten wir den Besuchenden so oft wie möglich die Kirche als Ort der Stille und Einkehr zur Verfügung stellen. Haben Sie also bitte Verständnis, dass unangemeldete Führungen nicht mehr erlaubt sind.
2. Bitte nutzen Sie das Angebot der AntoniterCityTours und buchen bei der Voranmeldung eine Person aus dem Team bestens ausgebildeter Kirchenführerinnen und Kirchenführer, das sich gerne auf nach Ihren inhaltlichen und zeitlichen Wünsche richtet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Antoniterkirche Köln - kommen Sie herein!