KirchenTöne an der Antoniterkirche Köln

KirchenTöne

Musik zum Abend, freitags um 18.15 Uhr

Diese Konzert-Reihe existiert seit über 20 Jahren und dient nicht nur Kölner Kantor:innen und ihren Ensembles als Podium. Hier finden auch immer wieder auswärtige Künstler:innen Raum und Gelegenheit ihr Schaffen zu präsentieren. Der stilistische Schwerpunkt liegt in der Pflege der traditionellen Kirchenmusik mit Orgel- und Chorkonzerten, aber auch die zeitgenössische Musik ist ein fester Bestandteil der Programme.

Sie möchten gern immer über die Termine auf dem Laufenden sein? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter 

Oder werfen Sie einen Blick in unseren Terminkalender. Hier finden Sie alle Konzerte und sonstigen Veranstaltungen und Angebote. Wir freuen uns, wenn etwas für Sie dabei ist!

Besuchen Sie auch gern weiterhin unseren YouTube-Kanal : ein Schatzkästchen unseres "Musikalischen Grußes", mit dem wir Ihnen in der Zeit des Lockdowns immer freitags die Wartezeit bis zu den Live-Kirchentönen überbrückt haben.

Johannes Quack an der Orgel bei den KirchenTönen in der Antoniterkirche Köln

Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den KirchenTönen frei!
Zur Finanzierung des Angebots wird am Ausgang um eine Spende gebeten.


KirchenTöne-Kostproben für Sie

Geschichte der KirchenTöne an der Antoniterkirche

Seit über zwanzig Jahren existiert diese kirchenmusikalische Konzertreihe an der Antoniterkirche - erst unter dem Titel "Stunde der Kirchenmusik", später dann umbenannt in "KirchenTöne" - in der Freitag abends, im unmittelbaren Anschluss an die 10-Minuten-Andacht, eine knappe Stunde geistliche Musik zu hören ist.

Die Reihe wurde mit der Idee ins Leben gerufen, den Kölner Kantoren und Kantorinnen und ihren Ensembles als Podium zu dienen. Sie bietet dieses Podium nach wie vor, doch kamen im Laufe der Jahre auch mehr und mehr auswärtige Künstler bei den "KirchenTönen" zum Einsatz.

Der stilistische Schwerpunkt liegt in der Pflege der traditionellen Kirchenmusik mit Orgel- und Chorkonzerten, aber auch die zeitgenössische Musik ist ein fester Bestandteil unserer Programme: so sind neben der Orgel auch ungewohnte Instrumente und Klangkörper zu hören, die nicht sofort mit Kirchenmusik in Verbindung gebracht werden.

Über das Jahr verteilt finden in der Antoniterkirche etwa 30 bis 35 Konzerte dieser Reihe statt - die allermeisten bei freiem Eintritt!