Die Willi-Peter-Orgel der Antoniterkirche Köln

Die Orgel der Antoniterkirche

Die Willi-Peter-Orgel der Antoniterkirche Köln

Die Orgel der Antoniterkirche wurde 1969 durch die Köln-Mülheimer Orgelbaufirma Willi Peter gebaut. Für die Mensuren zeichnete Prof. Dr. Hans Klotz, für die Intonation Klaus Hilchenbach verantwortlich.
1995 und 2013 wurde das Instrument ebenfalls von der Firma Willi Peter überholt.

Disposition der Peter-Orgel der Antoniterkirche

Hauptwerk (1. Manual)

Positiv (2. Manual)

Holzgedackt 16'
Principal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Kleingedackt 4'
Nasat 2 2/3'
Gemshorn 2'
Terz 1 3/5'
Mixtur 2‘ 6fach
Trompete 8'

Gedackt 8'
Principal 4’
Rohrflöte 4'
Oktave 2'
Quintflöte 1 1/3'
Scharff 1‘ 3fach
Dulcian 8'
Tremulant

Schwellwerk (3. Manual)

Pedal

Metallgedackt 16'
Prinzipal 8'
Holzflöte 8'
Gambe 8'
Schwebung 8'
Oktave 4'
Nachthorn 4'
Querflöte 2'
Cornett 3fach ab c
Hintersatz 11/3‘ 4fach
Trompete 8'
Oboe 8'
Tremulant

Prinzipal 16'
Subbass 16'
Oktave 8'
Bassflöte 8'
Superoktave 4'
Rauschpfeife 2 2/3‘ 4fach
Posaune 16'
Trompete 8'
Clarine 4'

Auxiliar

Normalkoppeln

Soloflöte 8'
Geigenprinzipal 8'
Geigenprincipal 4’
Echomixtur 2 2/3‘ 4fach
Tuba 16'
Horn 8'
Horn 4'

SW / Pos
SW / HW
Pos / HW
SW / Ped
Pos / Ped
HW / Ped

Super-, Suboktavkoppeln

Sonstiges

SW 4’ an SW
SW 16’ an SW
SW 4’ an HW
SW 16’ an HW
Pos 16’ an Pos
Pos 16’ an HW
HW 16‘ an HW
Ped 4‘ an Ped

Zimbelstern
Winddrossel

Orgelspenden

Sonderaktion: Namenskompositionen für Spender

Johannes Quack an der Orgel der Antoniterkirche Köln

Bis Ende 2014 gibt es für alle, die mindestens 300 Euro für Renovierung und Umbau der Willi-Peter-Orgel in der Antoniterkirche Köln, Schildergasse 57, spenden, neben der Spendenquittung ein besonderes Dankeschön: Eine (kleine) Komposition über den Namen des Spenders. 
Kompositionen über Namen gibt es in großer Zahl, etwa über das berühmte B-A-C-H-Motiv. B, a, c und h sind nicht nur Buchstaben des Alphabets, sie ergeben auch die vier Töne b, a, c und h, und daraus lässt sich der Anfang eines musikalischen Themas bauen. Einen solchen Namen haben natürlich nur die allerwenigsten - von dem Namen "Meyer" sind nur die beiden "e"s zu gebrauchen. Es ist deshalb üblich, dass der Komponist eines solchen Stückes die "unpassenden" Buchstaben durch Töne seiner Wahl ersetzt. Natürlich können Sie sich auch einen anderen Namen wünschen und das Stück verschenken. Wenn Sie Interesse an einer Namenskomposition haben, schreiben Sie unserem Kantor Johannes Quack über unser Kontaktformular.

Spendenkonto

Evangelische Gemeinde Köln
IBAN: DE49 3705 0198 0007 7020 12
BIC: COLSDE33XXX
Sparkasse KölnBonn
Verwendungszweck:SPENDE ANTONITERORGEL